Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie etwa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf Art. 4 DS-GVO.
Unser/e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortlicher“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GVO ist:
MEA NETZE
Industriestraße 7
63165 Mühlheim am Main
Inhaber: Franjo Pehar
E-Mail-Adresse: info@meanetze.de
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
Sicherheitsmaßnahmen
Reichweitenmessung/Marketing
Besucher/Nutzer des Onlineangebotes
Kunden, Interessenten, Geschäftspartner
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse und nur, soweit dies z. B. zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies auf Grundlage eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ gem. Art. 28 DSGVO.
Eine Verarbeitung der Daten in einem Drittland (z. B. außerhalb der EU) erfolgt nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten notwendig ist, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder einer gesetzlichen Verpflichtung. Die Verarbeitung erfolgt nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO widersprechen.
Wir setzen temporäre und permanente Cookies ein. Die Speicherung kann durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindert werden. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketings eingesetzten Cookies ist z. B. über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ möglich.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht ausdrücklich angegeben, löschen wir Daten, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung.
Stand : 25.05.2025